banner home

Wie ich dem Blizzard beim Brötchenholen trotzte

White Paper
Wie ich dem Blizzard beim Brötchenholen trotze
Per Digitaler Download für 0,00 €
Netto Verkaufspreis
Beschreibung

Oder wie man sich als Marke Sympathien für Ootdoor-Produkte am POS sichert.

Psychologische Aspekte, Fakten und Know-How

erläutert am Beispiel UMAREX Outdoor-Produkte

Umfang: 8 Seiten

Digitaler Download

 

Leseprobe:

"Die (Outdoor-)Marken werden zu Projektionen eines aufregenden Lebensstils und eines „ich könnte,wenn ich nur wollte“-Gefühl beim Käufer.« (Mathias Weber, GMK Markenberatung, 2012)

Wir haben hier also in hohem Maße Produkte, die, mal ganz ehrlich, nicht unbedingt benötigt werden, deren Besitz aber ein ausgesprochen aufwertendes und begeisterndes Lebensgefühl erzeugt.

Lioba Werth schreibt dazu in Psychologie für die Wirtschaft / Grundlagen und Anwendungen,2010:

»Aus ökonomischer Perspektive betrachtet sollten Käufer beim Kauf einzig und allein ihren eigenen Vorteil so groß wie möglich machen, d. h. maximale Rationalität  walten lassen. Dazu sollte sich der Käufer zunächst darüber im Klaren sein, was er überhaupt kaufen will, welche Leistungen ihm wichtig sind, wie viel Geld er maximal dafür ausgeben will, und sich dann für das Produkt entscheiden, welches das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Doch diese Rationalität ist hier häufig ebenso wenig maßgeblich wie bei Entscheidungen im Allgemeinen. Nutzenmaximierung ist durchaus nicht die Regel,sondern eher eine Idealvorstellung.

Aus psychologischer Perspektive ist dies durchaus zu erklären. Da ein Produkt immer auch einen subjektiven Wert für den Käufer hat, „unterminieren“ psychologische Faktoren ökonomische Prinzipien der Nutzenmaximierung.

Dieser subjektive Wert kann von dem objektiven Wert stark abweichen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn emotionale Aspekte wie „etwas mögen“, „einer Sache persönlichen Wert zumessen“eine Rolle spielen.«

..."

Solche Windmühlen für den Wind der Veränderung bauen wir - für Marken, Städte und Handel. Aus EISENBERG trademarketing-agentur wird EISENBERG agentur für shopper-marketing. Denn der Shopper ist das verbindende Kernelement jeglichen Handelns, für alle diese Protagonisten. Er entscheidet die Zukunft, er ist nicht alles, aber ohne ihn ist alles nichts. Ihm gebührt oberste Priorität.

"ERFAHRUNG, die WISSEN SCHAFFT"

Unser Kompetenzaufbau begann in der Zeit, als der Handel noch "wie von selbst" funktionierte, Marken sich in blühenden Displaylandschaften ihren Käufern präsentierten, in der Kaufen zum Shoppen, zum Erlebnis wurde. 

"KREATIVITÄT, die KÄUFER SCHAFFT"

Mit unserer emotionalen, innovativen Kreativität von 2 Shopper-Generationen schaffen wir neue starke Verbindungen die verlorene Shopper in die City, in die Geschäfte und zu den Marken zurückholen.

"CONNECTING SHOP & SHOPPERS EVERYWHERE".

Alles beginnt mit "ansprechenden" Marken - in attraktiven Geschäften - in begeisternden Innenstädten

 

Portfolio

 

referenzen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok