Im Grunde ist es ganz einfach. Jeder Käufer
• sucht für sich ganz persönlich beglückende LÖSUNGEN,
• lässt sich faszinieren/überzeugen von interessanten GESCHICHTEN rund um diese Lösungen, und
• freut sich über begeisternde EMOTIONEN, die seinen Kauf begleiten.
Diese "Grundsätze des Handelns" haben sich seit den Märkten im Mittelalter nicht wirklich verändert, ebenso nicht der Mensch selbst in seinen Empfindungen, Wünschen, Bedürfnissen. Was er wohl verändert hat, sind seine Kaufgewohnheiten, die hat er den neuen Gegebenheiten angepasst.
Unser Kompetenzaufbau begann in einer Zeit, in der alles noch bestens funktionierte, blühende Handelslandschaften, faszinierende Markeninszenierungen in attraktiven, gut besuchten Geschäften in belebten Einkaufszonen der Innenstädte. Aber je mehr sich der Onlinehandel ausbreitete, desto mehr hat der lokale Einzelhandel seine besonderen Tugenden & Vorzüge vernachlässigt und wurde für den Konsumenten zunehmend uninteressant. Auch die einst so emotional auftretenden, Geschäfte belebenden Marken zogen sich mehr und mehr zurück ins Onlinegeschäft und die Städte mussten völlig hilflos dabei zusehen.
Wie aber kommen nun alle wieder zurück in eine glänzende Zukunft, die die Städte belebt, Shopper wieder begeistert, Marken wieder ihren Stellenwert am POS zuweist, allen wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert?
MARKEN - zurück in eine Zukunft, in der sie auch wieder am stationären POS punkten, wo immer noch knapp 90% der Umsätze generiert werden,
HANDEL - zurück in eine Zukunft, in der Shopper ihre Einkaufsbummel wieder genießen können - stationär und auch im für ihn immer wichtigeren digitalen Bereich,
STÄDTE - zurück in eine Zukunft, in der die Einkaufszonen wieder belebt und beliebt sind.
Da alle an diesem Prozess Beteiligten nicht ohne die anderen erfolgreich werden können, empfiehlt es sich, gemeinsame Konzepte zu erarbeiten, die parallel diese Thematik in Angriff nehmen und die endlich unbedingt EINEN gedanklich in den absoluten Mittelpunkt stellen:
den Kunden, den Konsumenten, den Shopper!
Wie man ihn emotional wiksam und erfolgreich anspricht und gewinnt, das ist Kernpunkt unserer konzeptionellen Arbeit der letzten 3 Jahrzehnte. Natürlich haben wir auch stets die neuesten Entwicklungen auf dem Schirm und entwickeln mit dieser Erfahrung und neuen Ideen funktionierende Konzepte für Marken, Einzelhandel und Städte, die aus der aktuellen Krise herausführen können.
Schaufenster von Fotoläden sind oft so hoffnungslos überfüllt, dass einzelne Produkte darin optisch untergehen. Das galt es, für die Nikon-Range zu verbessern
Weiterlesen ...
Wo es keinen Regalplatz gibt, bringt man sein Regal einfach selbst mit. Diese Gesamtpräsentation der PONAL-Range lässt sich in jeder Holzbearbeitungsabteilung kundenfreundlich und aufmerksamkeitsstark realisieren.
Weiterlesen ...
Einführung einer neuen Montagekleberserie in Kartuschenform mit unterschiedlichen Klebestärken. Mit integriertem Kundenberater-Tool. Mit geringstmöglicher Stellfläche.
Weiterlesen ...
Musikinstrumente zu präsentieren, war eine ganz besonders reizvolle Aufgabe und wir konnten Meinl von unserem Konzept überzeugen. Musiker kommen hier rundum gut an das Ziel ihrer Träume.
Weiterlesen ...
Taschenlampen, Outdoormesser, Schreckschusswaffen und Airguns, Defenseprodukte - das Portfolio von Umarex ist äußerst vielseitig und bietet unter der Hauptmarke Walther qualitativ sehr hochwertige Produkte.
Weiterlesen ...
Was tun, wenn der externe Vorschlag das Budget sprengt? Einfach eine neue Idee schaffen, die viel Wirkung, aber weniger Kosten verursacht.
Weiterlesen ...
Niedrigpreisiges die jüngere Generation ansprechendes Trendprodukt da wirkungsvoll und bezahlbar präsentieren, wo spontane Kaufentscheidungen fallen. Dieser Präsenter passt überall hin und schmückt jeden Laden.
Weiterlesen ...Bodenbelagshersteller müssen ihren Kunden sehr viele verschiedene Variationen auf möglichst kleinem Raum präsentieren. Dabei soll der Käufer aber schon einen Eindruck von der Optik, der Haptik und den Besonderheiten beim Verlegen erleben können.
Weiterlesen ...
Autolackierer in aller Welt, die mit BASF-Autolacken arbeiten, sollen bei Ihren Stützpunkthändlern auch für das neue RODIM Lackierer-Zubehör gewonnen werden. Das reicht von der Atemschutzmaske über den Overall bis hin zu Abklebebändern, Abdeckplanen, Schleifpapieren und Polierscheiben für die Maschinen.
Weiterlesen ...
Recall am POS - diese DSL-Kampagne haben wir dreidimensional und käuferansprechend in die Shops "verlängert" - und das äußerst budgetfreundlich.
Weiterlesen ...